Menü
Gute Raumakustik punktet (nicht nur) bei Mitarbeitern

Bessere Qualität und Produktivität für das gemeinsame Arbeiten im Office

 

Eine abgestimmte Raumakustik der Arbeitsumgebung leistet einen wesentlichen Beitrag, um die Arbeitsqualität in Büroumgebungen zu verbessern.
    
In den Monaten der Corona-Pandemie ist Homeoffice zum Normalfall geworden, auch für Unternehmen, die bislang auf die Präsenz ihrer Mitarbeiter im Büro gesetzt haben. Viele Tätigkeiten lassen sich auch nach Corona im Homeoffice sehr produktiv ausführen. Andererseits brauchen z. B. ergebnisoffene konzeptionelle und kreative Prozesse die Möglichkeit der direkten intensiven Kommunikation und Abstimmung im direkten Austausch vor Ort.

Unternehmen, die nach Corona in die Verbesserung ihrer Büroarbeitsplätze investieren, suchen nach Lösungen für das Office von morgen, in dem gemeinsames Arbeiten, Austausch und Begegnung ebenso möglich sind, wie konzentriertes Arbeiten am Einzelarbeitsplatz im multifunktionalen Workspace. Persönliche Schreibtische für jeden Mitarbeiter sind dann häufig nicht mehr unbedingt vorgesehen. Besprechungsräume sollen multifunktional nutzbar werden – auch für Videokonferenzen. Es entsteht eine Arbeitskultur mit vielfältigen Anforderungen an die Arbeit im Büro – auch im Hinblick auf eine Atmosphäre, die konzentriertes, produktives Arbeiten optimal möglich macht.

 

Stressfaktor Lärm

Bereits vor Corona gaben im Rahmen einer Befragung 6 von 10 Personen an, dass ein hoher Geräuschpegel im Büro die Konzentration beeinträchtigt und das Empfinden von Stress steigert. Wer sich an die Ruhe im Homeoffice gewöhnt hat, wird sich mit einem höheren Geräuschpegel in Gruppenbüros und Open Spaces schwertun. Daher steht heute die Abstimmung der gewünschten Raumakustik mehr und mehr im Fokus der Raumplanung – bei der Neuplanung ebenso wie beim Nachrüsten.

 

Nachalldämmung vs. Sprachverständlichkeit: Viel hilft nicht unbedingt viel

Bei der fachgerechten raumakustischen Planung von Arbeitsumgebungen gilt es in jedem Bereich den gewünschten Effekt zu erzielen. Mit bloßer Reduzierung der Nachhallzeiten ist es dabei nicht getan. Ein hoher Geräuschpegel sorgt für Stress. Eine einseitige Reduzierung in einem Open Space Büro kann allerdings dazu führen, dass die Sprachverständlichkeit steigt. Das Mithören von Gesprächen lenkt jedoch gleichermaßen ab und vermindert die Konzentrationsfähigkeit.

Eine fachgerechte Planung und der Einsatz der modularen Akustikpaneele von dikustik ermöglichen die gezielte akustische Schirmung von Arbeitsplätzen, reduzieren unangenehmen Nachhall, sorgen für die gewünschte Sprachverständlichkeit in bestimmten Zonen und helfen bei der räumlichen Gliederung von Funktionsbereichen.

Die modularen Elemente von dikustik reduzieren störende Frequenzen und Geräusche punktgenau und bieten so für jede Raumsituation die passende Lösung. Mit dikustik image, dikustik textile, dikustik mono und dikustik eco stehen vier Modulvarianten zur Verfügung, die sich variabel kombinieren lassen.

Als Experte für Raumakustik unterstützt dikustik Architekten und Objekteinrichtungsplaner mit Expertenrat und speziellen innovativen Lösungen für individuelle Anforderungen.

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht. Wir beraten Sie gern.